Ist die Tabuisierung des Schlagens bürgerlich?
Ist körperliche Gewalt proletarisch?
Es gibt eine falsche Verherrlichung körperlicher Gewalt innerhalb der radikalen Linken, der Abfuhr der Affekte von erlittener Ohnmacht in Krawalldemos etwa, oder in der Ikone vom starken und auch handgreiflichen Proletarier. – Gewalt hat eine Tendenz zur grenzenlosen Ausweitung. Aber es ist zu leicht und billig jede körperliche Gewalt mit ihren großen historischen Explosionen im Völkermord gleichzusetzen. Wer in jedem Schlag nur den Faschismus sieht, interpretiert bewusst falsch und trägt zur Verfeindung bei.
Sinn von Schlagen
In meinem Fall interpretiere ich die Schläge, die ich bekommen habe - es waren viele, von Eltern, Lehrer – als im Effekt Versuche, das weiterzugeben, was selber empfangen wurde, eine Art von negativer Erbschaft. Als Geschlagener erfahre ich so etwas über die Biografie der Schlagenden, ihre Gefühle und wie sie sich selbst empfunden haben. Jetzt wo sie tot sind und schaue ich auf ihr Leben, kann ich sie besser verstehen. Vielleicht auch, weil im Geschlagenen mit jedem Schlag Todeswünsche gegenüber dem Schlagenden erzeugt werden und dieser Todeswunsch mit seinem Tod befriedigt wurde und so sich das Verhältnis „entspannt“ hat.
Beim Schlagen, so meine Vermutung, wird auch etwas Inneres exterritorialisiert. Jemand wird weggestoßen, der etwas verdrängtes eigenes Inneres darstellt. Sei es ein eigener Affekt, eine eigene unterdrückte Handlung. Es gibt sicher Unterschiede zwischen einem affektiven Schlagen und einem Schlagen mit kühler Hand. In dem einen Fall ist das Böse gefühlsmäßig präsent und unmittelbar bedrohlich, aber die Zuschreibung des Bösen ist nicht fest und endgültig. Der Schlagende ist vom Bösen so affiziert, dass er auf das Böse spiegelbildlich - vielleicht „mimetisch“ - böse reagiert. Es ist gleichgültig, ob es eine Ideologie dafür gibt oder nicht – reine „Spontaneität“ gibt es ohnehin nicht. Im anderen Fall ist es personifiziert und kontrollierbar, bezieht sich entweder auf die Person oder auf ihre Taten. Hier wird dann von Vergeltung, Rache, Bestrafung, Buße usw. gesprochen. Nietzsche sieht in der Rache die Urform des Rechts; Gleiches wird mit Gleichem vergolten - eine Vorform der sozialen Gleichheit und Gerechtigkeit.
In der schlagenden Gesellschaft wird die Trennung der gesellschaftlichen Individuen untereinander zum bestimmenden Prinzip. Moralische und auch übrige Reinlichkeit sind oberste Werte, das Mitgefühl, die Identifikation und Empathie wird verweigert. Die Individuen erleben sich als voneinander unterschiedene und getrennte. Es gibt Böse und Gerechtfertigte. Der Schlagende sieht in dem anderen das Böse. Der Geschlagene sieht in sich das Böse, wie wiederum auch im Schlagenden das Böse. Trennung, Abstoßung, Ausstoßung, Unterdrückung, Absonderung, Strafen, Kontrollieren usw. sind die Modi einer schlagenden Gesellschaft. [Manchmal kommt es mir vor, dass der urteilende Verstand, der klassifiziert, in Begriffe ordnet, der die Dinge voneinander trennt und sie auseinander hält, definiert und voneinander abgrenzt, der Namen gibt, Identitäten und Unterschiede erzeugt, ein Teil dieses strafenden und schlagenden Gesellschaftssystems ist. Dabei ist die schlagende Geste die Vorform des urteilenden Verstandes.]
Die Wirkung des Schlagens ist eine Abgrenzung. Aber sie kann auch wieder eine Beziehung herstellen. Im traditionellen Recht in Zimbabwe etwa muss ein Toter durch die Einheirat einer Frau aus der Familie des Täters gesühnt werden. Deren erstes Kind gehört wieder zu der Familie der Frau. - Die jugendlichen Ausländer, die auf die deutschen Rentner einschlagen, stellen eine Verbindung zu jenen her, die sich von ihnen abgrenzen wollen. Sie gehen nicht indifferent aneinander vorbei, sondern stehen sich gegenüber.
Auch das begriffliche Denken, das zwischen den Dingen unterscheidet, bringt diese durch die Begriffe zueinander in einen Zusammenhang, in einen (flüchtigen) systematischen Zusammenhang. Jeder Begriff enthält sein Gegenteil in sich - alte dialektische Weisheit.
Die Dialektik des Schlagens
Schlagen ist einerseits eine „impulsive“ Regelung von sozialer Ordnung, andererseits immer auch eine Verletzung dieser Ordnung, eine Zerstörung sozialer Beziehungen, die Rache, Schuldgefühle, Scham, Trennung und Distanz nach sich zieht. Wenn ein Kind nach den Schlägen weint, bringt es damit auch die Trauer über eine zerstörte Hoffnung, über zerstörtes Vertrauen und eine zerstörte Beziehung zum Ausdruck.
"Vorteile" des Schlagens
Ist das staatliche Gewaltprivileg eine notwendige Kulturbedingung?
Gewalt in der Familie
Im bürgerlichen Verständnis sind diese Gefühle – etwa von Wut, Zorn – zu unterdrücken zugunsten der Freiheit des Individuums, seiner Unabhängigkeit und Autonomie. Man mag es das Prinzip der „bürgerliche Kälte“ nennen. In einer metabürgerlichen Gesellschaft hat Verständigung Vorrang vor Unabhängigkeit.
Psychologie des Geschlagenen
Der Geschlagene fühlt sich identifiziert als böse, ausgestoßen. Er trägt eine innere Marke mit sich, fühlt sich als außerhalb der Gemeinschaft, in gewisser Weise „vogelfrei“. Er hat zu befürchten, immer wieder geschlagen zu werden. Schlimmer, er hat das Gefühl, dass dazu ein Recht besteht. Er hat Angst, ist schuldbewusst, hat kein Selbstbewusstsein, geht auf Distanz. Ihm bleibt of nur die Identifikation mit den Andersartigen. Manchmal scheint eine ganze Gesellschaft in Outlaws zu zerfallen und nicht nur die Geschlagenen zählen dazu, sondern alle anderen, die Schläge nur zu befürchten hatten.
Die Versöhnung
Gibt es eine Lösung aus der Gewalt? Gewalt zerstört, führt etwas Anderes in die Gesellschaft ein, verändert. Gewalt kann nicht zurückgenommen werden, aber auch die Rache, das Recht und die Gerechtigkeit können das nicht wiederherstellen, was zerstört worden ist. Eine Versöhnung im einfachen Sinne der Anerkennung der Schuld, der Übernahme von Buße und Wiedergutmachung ist keine Lösung, denn wird die Ursache der Aufhebung des Gleichgewichts nicht weiter wirksam sein? Beziehungen können sich nur verändern, wenn sie von beiden Partnern als Schuld anerkannt werden. Im Grunde ist das ja in dem christlichen Vergeben und Schuldbekenntnis enthalten. Andererseits bleiben ein Schuldbekenntnis und eine Vergebung historisch nur bedingt folgenreich, wenn sie nicht konkret werden und neue Beziehungsstrukturen bewirken.
Wo Gewalt auftritt ist es ein Symptom einer schon lange vorsichgehenden falschen Entwicklung. Es hat keinen Sinn, nur das Symptom zu unterdrücken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen